Gruttenhütte
Essen & Trinken
Kontaktdaten
Kaisern 126352 Ellmau
- info@gruttenhuette.at
(0043) 5358 43389
- http://www.gruttenhuette.at/
Öffnungszeiten
Geschlossen
Geöffnet ab 29.05.2021
Zeitraum29.05.2021 - 17.10.2021
- Mo09:00 - 21:00 Uhr
- Di09:00 - 21:00 Uhr
- Mi09:00 - 21:00 Uhr
- Do09:00 - 21:00 Uhr
- Fr09:00 - 21:00 Uhr
- Sa09:00 - 21:00 Uhr
- So09:00 - 21:00 Uhr
Über uns
Gruttenhütte
Die neu umgebaute Gruttenhütte verfügt über ca. 105 Schlafplätze welche in Zweibettzimmer bis Achtbettzimmer und Matratzenlager aufgeteilt sind. Die Preise für Übernachtungen erfahren Sie direkt auf der Homepage der Gruttenhütte, dort können Sie Ihre Übernachtung auch gleich reservieren. Es gibt je eine Damendusche sowie eine Männerdusche gegen Gebühr. Hunde sind in der Gruttenhütte nicht erlaubt und müssen draußen schlafen. WLAN ist in der Hütte nicht verfügbar.
Informationen zur Geschichte der Gruttenhütte finden Sie hier.
Viele Wanderwege führen zur Gruttenhütte...
Ellmau Dorf (820m) -> Wochenbrunner Alm (1085m): 4,8 km | 285 hm
entweder zu Fuß durch die Spatlahner-Klamm, oder mit dem PKW (€ 4 Maut). Im Sommer fährt auch ein Wanderbus (kostenlos, nur mit Wilder Kaiser Card).
Wochenbrunner Alm (1085m) –> Gruttenhütte (1620m):
Die kürzeste, direkte Strecke: 2,67 km | 510 hm
Von der Wochenbrunner Alm – gerade hinauf über Stock und Stein – auf dem Weg 825.
Die abenteuerlichste Strecke: 2,97 km | 520 hm
Von der Wochenbrunner Alm – vorbei an der Gaudeamushütte und über den KlammlWeg (Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erforderlich).
Die etwas „gemütlichere“ Strecke: 5,00 km | 520 hm
Von der Wochenbrunner Alm - zum Steinkreis und kurz vor der Riedlhütte über den GruttenWeg 14a hinauf.
Für sehr sportliche & erfahrene Klettersteig-Geher:
- Von der Wochenbrunner Alm über den Jubiläumssteig (3,93 km | 570 hm): leichter Klettersteig, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit absolut erforderlich, Ausrüstung je nach Erfahrung.
- Von der Wochenbrunner Alm über den Klamml-Klettersteig (2,97 km | 520 hm): Schwierigkeit 1. Teil: B/C; 2. Teil C/D, nur mit Klettersteig-Ausrüstung und Erfahrung begehbar.
Oder entlang der Kaiserkrone